Behandlung bei Kindern mit Herz und Konzept
Kindgerecht und mit viel Einfühlungsvermögen
Behandlungen bei Kindern stellen ganz besondere Anforderungen an das zahnärztliche Team. Das wissen wir als behandelnde Zahnärzte und als Eltern! Unser persönliches Ziel ist es daher, Vertrauen zu schaffen. Kindgerecht, spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen gehen wir auf unsere kleinen und kleinsten Patienten ein und nehmen ihnen die Sorge und Ungewissheit des Zahnarztbesuches.
Individuelles Vorsorgeprogramm
Lebenslang schöne, gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch, das wünscht sich jeder. Zähne von Kindern und Jugendlichen benötigen eine ganz besondere Pflege und damit kann man nie zu früh beginnen! Zusätzlich zur täglichen Zahnreinigung, einer gesunden Ernährung und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollterminen bieten wir unseren kleinen und kleinsten Patienten ein individuelles Vorsorgeprogramm an. Unsere Prophylaxemitarbeiterinnen führen die Kinder altersgerecht und geduldig in die Zahnpflege ein. Besonders wichtig ist uns hierbei die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen zu stärken und sie für die häusliche Mundhygiene zu motivieren – damit Zähne und Zahnfleisch bis ins Erwachsenenalter gesund bleiben.
Zahnärztliches Frühuntersuchungsprogramm
für gesetzlich versicherte Kinder kostenfrei
Unsere kleinsten Patienten (vom Durchbruch des ersten Zähnchens bis zum 6. Lebensjahr) nehmen wir in unser Frühuntersuchungsprogramm auf. Auch diese Leistung ist für gesetzlich versicherte Kinder kostenfrei.
Darüber hinaus bieten wir allen Kindern ein weitergehendes professionelles Vorsorgeprogramm an. Dieses übersteigt die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und umfasst zusätzlich: Langzeitschutz durch Aufbringen eines speziellen antibakteriellen Lackes und individuell angefertigte Fluoridierungsschienen zur häuslichen Schmelzhärtung (für besonders kariesgefährdete Kinder und Jugendliche).
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren
Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen
Unser Basispflegeprogramm (Kinderprophylaxe) wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren können kostenfrei teilnehmen.
Alle 6 Monate wird der Belag auf den Zähnen entfernt, gefolgt von einer intensiven Reinigung aller Glattflächen mit anschließender Hochglanzpolitur. Die optimale Zahnputztechnik und die Ursachen der Kariesentstehung werden erläutert.
Abschließend erfolgt eine Fluoridierung des Zahnschmelzes, um diesen widerstandsfähiger gegen Kariesbakterien zu machen. Kleine und große Backenzähne sind durch ihre Furchen und Grübchen oftmals besonders anfällig für Karies. Diese Nischen sind ideale Schlupfwinkel für Bakterien. Bei Bedarf werden diese kariesgefährdeten Stellen wirkungsvoll und langfristig mit einem Schutzlack überzogen.
Informationen zum Zahnarztbesuch bei Kindern
Lassen Sie die erste Kontrolluntersuchung bei Ihrem Kind durchführen, bevor Behandlungsbedarf entstanden ist. Der Zahnarztbesuch wird dann auch in Zukunft mit einer positiven Erfahrung in Verbindung gebracht. Vermeiden Sie bitte Bemerkungen wie beispielsweise “das tut nicht weh”. Aussagen wie diese lösen schnell negative Gefühle aus. Vermeiden Sie auch die Worte wie “Angst”, “Spritze” oder “Bohrer” und sprechen Sie lieber vom “Einschlafen des Zahnes”. Versuchen Sie auch selbst positiv aufzutreten, das bestärkt ihr Kind darin, dass ihm nichts passieren kann.
Kindgerechte Behandlung mit Respekt
Instrumente und Behandlungen werden von uns mit kindgerechten Begriffen belegt. Behandlungsunwillige Kinder werden von uns weder überredet, noch festgehalten. Wir respektieren die Grenze Ihres Kindes. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen setzen wir alles daran, dass Ihr Kind angstfrei zu uns kommt.
Kieferregulierung durch Fachkollegen
Ist eine Kieferregulierung (Zahnspange) erforderlich, überweisen wir ihr Kind zu Fachkollegen für Kieferorthopädie. Begleitend zur kieferorthopädischen Therapie überwachen wir eventuellen Behandlungsbedarf (Zahnsteinentfernung, Kariesprophylaxe, zahnärztliche Kontrollen etc.).